
Liebe Online-Kurs-Teilnehmer*innen,
ich freue mich so, dass ihr dabei seid und ich euch in die Möglichkeiten der Glückspunkt-Methode für euren Alltag, eure Beziehungen und euer Glück einführen darf.
Zur Begrüßung gibt es ein Video, in dem ich die Struktur des Kurses und die technischen Möglichkeiten erkläre.
Also: Video anschalten und bereitmachen für neue Möglichkeiten mit der Glückspunkt-Methode und "Annika und die Glückssternegruppe".
Viel Spaß und Glücksmomente wünsche ich euch!
Eure
Anja Frenzel
Bitte nimm Kontakt zu mir auf, wenn du Fragen hast, du etwas rückmelden möchtest oder etwas nicht funktioniert.
Ich freue mich auch immer über Post von euren gemeinsamen Sternenerkundungen!
Meine Adresse lautet: akademie@glueckspunkt-methode.de
Ich arbeite schon seit vielen Jahren mit Kindern, Eltern, Familien, Pädagog*innen und Interessierten zur Glückspunkt-Methode.
Dabei melden viele Familien zurück, wie gut Kinder mit der Glückspunkt-Methode und den Glückssternen einschlafen können.
Einigen Kindern fällt das Einschlafen leichter, wenn sie zunächst mit der Glückspunkt-Methode ein positives Gefühl finden und sich zudem durch den Glauben an die Sterne beschützt fühlen.
Dabei ist es nicht nur von Vorteil, wenn die Kinder so zur Ruhe kommen, sondern wenn du selber die Glückspunkt-Methode mitmachst. Du wirst ruhiger und schaltest alles, was du an diesem Abend noch erledigen möchtest, aus. Du bist voll und ganz bei dir und bei deinem Kind. Du schenkst Vertrauen und Aufmerksamkeit, die dein Kind vor dem Einschlafen gut gebrauchen kann.
Auch in Kindergruppen bietet es sich an, dieses Thema zu besprechen und sich auszutauschen. Kinder merken, dass sie mit ihren Ängsten nicht alleine sind und sie sich mit der Glückspunkt-Methode und den Glückssternen helfen können.
Die Übungen in diesem Kapitel laden ein, das Thema Schlafen zu besprechen, zur Ruhe zu kommen, Rituale zu schaffen und sich beim Einschlafen sicher und beschützt zu fühlen.
Viel Freude mit Annika, den Glückssternen und den Lektionen zu Kapitel 1.
Lasst euch vom Glückssterne-Licht verzaubern!
Der erste Erfolg der Glückspunkt-Methode besteht darin, dass du zur Ruhe kommst, dich sammelst und wieder in deiner Mitte bist, wenn du die Sterne leuchten lässt und dein Sternengefühl entdeckst.
Aus diesem „Bei-dir-sein“ kannst du Kraft und vieles mehr schöpfen. Du spürst dich, kannst in deiner Ruhe auftanken und dich stärken.
Das Sternenleuchten kannst du wie in der Geschichte zum Beginn des Tages, aber auch immer wieder zwischendurch erleben. Du musst nur immer mal wieder die Glückspunkt-Methode einsetzen und dich daran erinnern.
Wenn du Rituale mit Kindern schaffst, erinnern sie dich meist daran und die Glückspunkt-Methode findet so Raum in eurem Alltag. Immer wieder kurz die Sterne leuchten lassen, deine Sternengefühl und dein kleines Glück spüren. Du wirst merken, dass dir das und den Kindern sehr gut tut, ihr Ruhe, Kraft und Lebensfreude spürt.
Das berichten auch meine Leser*innen und Kurs-Teilnehmer*innen immer wieder zu Beginn der Arbeit mit der Glückspunkt-Methode.
Doch nun gehen wir ein Schritt weiter:
Wenn du in deiner Mitte bist, darfst du „nach den Sternen greifen“, dir deine „Sternenkräfte aktivieren" und deine Träume leben. Das wünsche ich dir.
Wie es geht?
Das verrate ich dir in den Lektionen dieses 2. Kapitels.
Dann darfst du deine „Sternenkräfte“ wie Mut, Vertrauen, Stärke, Liebe, Sicherheit uvm. in dir leuchten lassen.
In den folgenden Lektionen könnt ihr noch tiefer in die Glückspunkt-Methode eintauchen, euch sammeln, euch stärken und eure Sternenkräfte finden.
Aktiviert eure Sternenkräfte!
Ich kann die Glückspunkt-Methode für mich machen und meine eigenen Glückspunkte am Körper zum Leuchten bringen.
Aber auch Annika hat schon bei ihrer Mutter entdeckt, dass sie ihre Hände wie Sterne leuchten lassen kann und sich der andere dann wohl fühlt.
Denn mit der Glückspunkt-Methode bin ich in meiner Ruhe und Kraft und ganz für den anderen da. Ich strahle Ruhe und vielleicht auch die Sternenkraft oder Liebe o.ä. aus, die in mir steckt. Der andere merkt das.
So haben die Kinder das Gefühl, ganz für einen Mitmenschen da zu sein und ihn mit in den Zauber der Glückssterne einzuladen. Allein deren Name verspricht doch etwas Magisches, Funkelndes, oder?
Die Kinder helfen gerne, trösten oder sind froh, mit den Glückssternen ablenken zu können. So hat im Kinderbuch Annika ihrer Freundin Marie mit den Glückssternen durch die Start-Situation in der Kita geholfen.
Die folgenden Lektionen laden ein, jemand anderem das Sternengefühl zu schenken, also die Glückspunkt-Methode mit jemand anderem zu machen, diesem etwas Gutes zu tun und diesen zu stärken.
Viel Spaß und Glücksmomente wünsche ich euch!
Mit mehreren Kindern bietet es sich an, die Sterne alle zusammen leuchten zu lassen, so dass jeder sein Sternenlicht bzw. Sternengefühl verschenkt.
Die Kinder fühlen sich dann oft besonders stark, erleben ein wertvolles Miteinander und einen positiven Fokus.
Dabei können sich die Kinder in den Kreis stellen und die Hände reichen, die können eine Person in die Mitte stellen und diese berühren oder aber auch einen Kreis um diese bilden.
Außerdem ist von der Herzenskraft die Rede. Für mich ist es die Kraft, die ich spüre und besitze, wenn ich in meiner Mitte, in meiner Ruhe und bei mir selber angekommen bin. Ich erfahre immer wieder, dass ich dann meine Potentiale, meine Fähigkeiten und Möglichkeiten viel besser entdecken und leben kann.
Ich kann regelrecht aus dem Herzen heraus leben und handeln.
Für die Kinder ist dieser Begriff weniger greifbar. Doch ich biete ihn dir an, um dich mit deiner Herzenskraft vertraut zu machen und zu entdecken, was in dir steckt. Die Kinder verbinden teilweise schon Gefühle, meist etwas positives wie Wärme, Liebe mit dem Begriff Herz.
Diese Herzenskraft könnt ihr in einigen der folgenden Lektionen kennenlernen. Zudem laden die folgenden Übungen dazu ein, die Glückspunkt-Methode zusammen zu machen, sich als Gruppe, Familie oder Freunde positiv zu erleben und zu stärken.